Herzenssache mit Wirkung: EDEKA LÜNING Mengeringhausen spendet 750 € an das Tierheim vor Ort

Herzenssache mit Wirkung: EDEKA LÜNING Mengeringhausen spendet 750 € an das Tierheim vor Ort

Herzenssache mit Wirkung: EDEKA LÜNING Mengeringhausen spendet 750 € an das Tierheim vor Ort

Oktober 2025

EDEKA LÜNING Marktleiter Dietmar Koch überreichte im Namen der Kunden eine Pfandbonspende in Höhe von 750 € an Sophia Kamens und Nane Götte vom Tierheim Mengeringhausen.

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken – wie ein Pfandbon. Im EDEKA LÜNING Mengeringhausen haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihr Leergut nicht nur zurückzugeben, sondern damit auch Gutes zu tun. Direkt neben den Automaten hängt die sogenannte „Pfandbox“ – und die wird regelmäßig mit großzügiger Unterstützung gefüllt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Stolze 750 Euro sind durch die gesammelten Pfandbons zusammengekommen. Marktleiter Dietmar Koch überreichte den Betrag im Namen aller Spenderinnen und Spender an das Tierheim Mengeringhausen, das sich über die Unterstützung sichtlich freute.

„Es ist wirklich bewegend, wie viel Mitgefühl unsere Kundschaft zeigt. Jeder Bon zählt – und gemeinsam entsteht daraus echte Hilfe“, betonte Diemar Koch bei der Übergabe. „Besonders groß ist die Spendenbereitschaft, wenn es um lokale Einrichtungen geht. Unsere Kundinnen und Kunden wissen: Ihre Hilfe kommt direkt hier in der Region an.“

Die Pfandbox bleibt weiterhin fester Bestandteil des Marktes. Auch künftig können Pfandbons für soziale Projekte in der Umgebung gespendet werden. Aktuell wird für das Walmebad Mengeringhausen gesammelt – ein weiteres Herzensprojekt, das auf Unterstützung aus der Nachbarschaft zählt.

Spendenaktion beim EDEKA LÜNING Paderborn: 500 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst

Spendenaktion beim EDEKA LÜNING Paderborn: 500 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst

Spendenaktion beim EDEKA LÜNING Paderborn: 500 Euro für den Kinder- und Jugendhospizdienst

Oktober 2025

EDEKA LÜNING Marktleiter Ralf Laudage überreichte im Namen der Kunden eine Pfandbonspende in Höhe von 500€ an Silvia Jäger und Heidi Bongen vom ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter.

Mit kleinen Gesten Großes bewirken: Im EDEKA LÜNING Paderborn haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Leergutbons für den guten Zweck zu spenden. Die Leergutautomaten bieten neben dem regulären Ausdruck, die Option den Bon per Knopfdruck zu spenden. Diese Funktion erfreut sich großer Beliebtheit – und das mit spürbarem Ergebnis.

Dank der zahlreichen Spenden konnte nun ein Betrag von 500 Euro gesammelt und im Namen der Kundschaft an den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn-Höxter“ von EDEKA LÜNING Marktleiter Ralf Laudage übergeben werden.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Mitgefühl und Engagement unsere Kundinnen und Kunden zeigen. Jeder einzelne Bon zählt – und gemeinsam können wir damit echte Hilfe leisten. Besonders groß ist die Spendenbereitschaft, wenn es um bekannte Organisationen oder Vereine aus der Region geht. So wissen unsere Kunden, dass ihre Unterstützung direkt hier vor Ort ankommt“, so Ralf Laudage bei der Spendenübergabe.

 

Auch zukünftig können Spenden für soziale Projekte in der Region gesammelt werden können. Aktuell wird für die Paderborner Klinikclowns Pfandbons gesammelt, welche mit ihrem Engagement Freude in die Krankenhäuser bringen.

Großer Einsatz für lokale Vereine: EDEKA LÜNING Paderborn spendet 5.000 € beim Spendenmarathon

Großer Einsatz für lokale Vereine: EDEKA LÜNING Paderborn spendet 5.000 € beim Spendenmarathon

Großer Einsatz für lokale Vereine: EDEKA LÜNING Paderborn spendet 5.000 € beim Spendenmarathon

September 2025

Die Vertreter der Paderborner Vereine freuten sich über die Spenden, die ihnen EDEKA LÜNING Marktleiter Ralf Laudage überreichte.

v.l.: Olga Simon, Silke Prell, Elke Wolf, Sabrina Brand, René Brand, Stefan Buschmeier, Mechthild Pleininger, Ralf Laudage, Karin Grieser, Kristina Schartner, Veronika Janzen, Alexander Doms, Björn Kutsch und Johannes Josephs.

Ein Jahr EDEKA LÜNING in Paderborn – das musste gefeiert werden! Und wie könnte man das besser tun als mit einer Aktion, die der ganzen Region zugutekommt? Am Samstag, den 30. August verwandelte sich der Markt in eine Bühne für Gemeinschaft und Engagement: Beim großen Spendenmarathon standen die heimischen Vereine im Mittelpunkt.

25 Vereine präsentierten sich an der Spendenwand – und die Kundinnen und Kunden hatten das Zepter in der Hand. Für jeden Einkauf im Wert von 10 € gab es einen Einkaufswagenchip, der direkt nach dem Bezahlen in das Röhrchen des Lieblingsvereins geworfen werden konnte. So wurde aus jedem Einkauf eine Stimme für den guten Zweck.

Die Resonanz war überwältigend: Dank der regen Beteiligung konnte die stolze Spendensumme von 5.000 € verteilt werden. Die zehn Vereine mit den meisten Chips durften sich über finanzielle Unterstützung freuen – von 2.000 € für den Erstplatzierten bis zu jeweils 200 € für die Plätze vier bis zehn.

Marktleiter Ralf Laudage zeigte sich begeistert: „Wir sind überwältigt von der Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden. Diese Spende ist unser Dankeschön für ein großartiges erstes Jahr – und für das Engagement, das viele unserer Kunden in den Vereinen leisten. Das verdient unsere volle Anerkennung.“

Die Gewinnervereine und ihre Spendenbeträge im Überblick:

Platz

Spende

Verein

Vertreter der Vereine

1

2.000,00 €

Paderborner Futternapf e.V.

Karin Grieser

2

1.000,00 €

Musikverein Dahl 1926 e.V.

Sabrina Brand, René Brand, Stefan Buschmeier

3

600,00 €

Kinderhaus Kunterbunt e.V. – Tageseinrichtung für Kinder mit und ohne Behinderung

Kristina Schartner

4

200,00 €

Christlicher Sportclub Paderborn 2020 e.V.

Alexander Doms

5

200,00 €

Verein zur Förderung der Grundschule Kaukenberg, Paderborn e.V.

Olga Simon, Silke Prell

6

200,00 €

Ellernarren 2011 e.V

Björn Kutsch

7

200,00 €

Paderborner Palliativnetz e.V.

Veronika Janzen

8

200,00 €

SC Aleviten Paderborn e.V.

Johannes Josephs

9

200,00 €

Förderverein Paderborner Klinik-Clownarbeit e.V.

Mechthild Pleininger

10

200,00 €

Reit- und Fahrverein Neuenbeken und Umgebung e.V.

Elke Wolf

 

Spendenmarathon im sb LÜNING Kaufhaus Delbrück

Spendenmarathon im sb LÜNING Kaufhaus Delbrück

Spendenmarathon im sb LÜNING Kaufhaus Delbrück – Zehn Vereine freuen sich über Spenden beim Katharinenmarkt

September 2025

Die Vertreter der Delbrücker Vereine freuten sich über die Spenden, die ihnen sb LÜNING Marktleiter Wolfgang Lipsewers und sb LÜNING Spartenleiter Nonfood Marco Grunwald überreichten.

Von links: DEMAG Geschäftsführerin Britta Kuboth , Annelie Ritter, Nadine Ramsel, Volker Hagenhoff, Andreas Kemper, Sonja Tanger, Mareike Schalk, Jana Lummer, Julia Lenzmeier, Katharina Mc Laughlin, Daria Mill, Kathleen Mollemeier, sb LÜNING Spartenleiter Marco Grunwald, Heinz Mehlich, sb LÜNING Marktleiter Wolfgang Lipsewers, Delbrücks Bürgermeister Johannes Lindhauer, Stv. Leitung Marketing & Werbung Julia Meyer, Hubertus Lenzmeier, Laura Schnitzmeier und Michael Schmidt.

Der große Spendenmarathon am 6. September im sb LÜNING Kaufhaus Delbrück zugunsten ortsansässiger Vereine war ein voller Erfolg. Insgesamt 31 Vereine aus dem Delbrücker Land nahmen an der Aktion teil.

Das Prinzip war einfach und wirkungsvoll: Für jeden Einkauf im Wert von 10 Euro erhielten die Kundinnen und Kunden am Aktionstag einen Einkaufswagenchip, den sie anschließend in das Röhrchen ihres Lieblingsvereins auf der Spendenwand im Markt werfen konnten. Am Ende des Tages wurden die zehn Vereine mit den meisten Chips ermittelt – sie erhielten eine Spende aus dem Gesamtbetrag von 2.500 €.

Die feierliche Übergabe der Spendenschecks fand am Samstag, den 20. September, auf der Bühne in Alt Delbrück im Rahmen des Katharinenmarktes statt. Unter großem Applaus nahmen die Vertreter der einzelnen Gewinnervereine ihre Schecks entgegen. Dabei wurden die 2.500 € folgendermaßen aufgeteilt:

Platz Spende Verein Vertreter der Vereine
1 1.000,00 € Förderverein Kindergarten Bentfeld e.V. Julia Lenzmeier, Katharina Mc Laughlin
2 500,00 € Anreppener Karnevalsverein „Römernarren“ von 1993 e.V. Laura Schnitzmeier, Kathleen Mollemeier, Hubertus Lenzmeier, Michael Schmidt
3 300,00 € Harmonie Boke e.V. Sonja Tanger
4 100,00 € St. Johannes Schützenbruderschaft Delbrück 1929 e.V. Volker Hagenhoff, Andreas Kemper
5 100,00 € Musikfreunde Westenholz e.V. Mareike Schalk, Jana Lummer
6 100,00 € Förderverein Johannes-Schule Delbrück e.V. Daria Mil
7 100,00 € DLRG Ortsgruppe Delbrück e.V.  
8 100,00 € Delbrücker Sport-Club e.V. – Jugendabteilung (DSC) Heinz Mehlich
9 100,00 € Haus der Vereine e.V.  
10 100,00 € Pfiffikus Betreuungsverein im Grundschulverbund Westenholz-Hagen e.V Annelie Ritter, Nadine Ramsel

Die 2.500 € Spende wurde folgendermaßen aufgeteilt:

„Wir sind begeistert von der großen Beteiligung und dem positiven Feedback unserer Kundinnen und Kunden. Der Spendenmarathon hat gezeigt, wie stark das Vereinsleben in Delbrück ist und wie sehr sich die Menschen für ihre Gemeinschaft einsetzen“, so sb LÜNING Marktleiter Wolfgang Lipsewers. „Mit dieser Aktion möchten wir uns bei allen Ehrenamtlichen bedanken, die tagtäglich einen wertvollen Beitrag leisten.“

Wir waren dabei! Die LÜNING-Gruppe beim Grafschaftslauf 2025

Wir waren dabei! Die LÜNING-Gruppe beim Grafschaftslauf 2025

Wir waren dabei! Die LÜNING-Gruppe beim Grafschaftslauf 2025

August 2025

Am letzten Augustwochenende war es wieder so weit: Der Grafschaftslauf verband die Städte Rietberg, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock auf sportliche Weise – und wir als LÜNING-Gruppe waren Hauptsponsor dieses besonderen Events.

Unter dem Motto „Laufend Geschichte erleben“ führte die Strecke über knapp 30 Kilometer durch historische Ortskerne, grüne Landschaften und lebendige Fanmeilen. Ein Lauf, der nicht nur Ausdauer forderte, sondern auch Gemeinschaft und Begeisterung spürbar machte.

Neu in diesem Jahr: Der Shake Out Run powered by LÜNING

Erstmals gab es dieses Jahr einen entspannten Shake Out Run, der gemeinsam mit den Koordinatoren des Grafschaftslaufs organisiert wurde und das mit prominenter Unterstützung der Vorjahressiegerin Annika Oettinger und dem Hermannslauf-Sieger Florian Bochert.

Rund 6 lockere Kilometer ging es durch Kaunitz, mit Start und Ziel direkt an unserem Elli Markt in Kaunitz. Im Anschluss gab es noch kleine Stärkung in Form von Getränken und Snacks vom Elli-Markt.

LÜNING läuft mit Herz

Besonders stolz sind wir auf die sechs LÜNING-Mitarbeiter, die sich der Herausforderung des Hauptlaufs gestellt und mit viel Teamgeist und Motivation teilgenommen haben. Unter ihnen war auch unser Geschäftsführer Philipp Rieländer mit am Start und zeigte, dass sportlicher Einsatz und Führungsstärke wunderbar zusammenpassen.

Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns ein Herzensanliegen, solche Veranstaltungen zu fördern und aktiv mitzugestalten. Der Grafschaftslauf steht für Bewegung, Begegnung und Begeisterung – Werte, die auch unsere tägliche Arbeit prägen.

Wir danken allen Teilnehmenden, Organisatoren und Helfern für ein rundum gelungenes Event und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe!